Schiefer

Schiefer

* * *

Schie|fer ['ʃi:fɐ], der; -s, -:
aus vielen dünnen Schichten bestehendes Gestein:
das Dach ist mit Schiefer gedeckt.

* * *

Schie|fer 〈m. 3
1. Gestein, das sich in ebene, flache, dünne Platten spalten lässt
2. 〈i. e. S.〉 Dachschiefer
3. 〈oberdt.〉 Splitter
● ein Dach mit \Schiefer decken; sich einen \Schiefer eingezogen haben 〈oberdt.〉 [<mhd. schiver(e), schever(e) „Stein-, Holzsplitter“ <ahd. skivaro „zerrissene Felsen u. Hölzer“, zu germ. *skifran <idg.*skeip-; Erweiterung zu *skei- „schneiden, trennen“]

* * *

Schie|fer [ahd. scivaro = Stein-, Holzsplitter (zu Scheiden)}}], der; -s, -; Syn.: Lei, Ley: Sammelbez. für alle in dünne, ebene Platten spaltbaren Gesteine, z. B. Tonschiefer, Glimmerschiefer, Gneise u. a.

* * *

Schie|fer, der; -s, - [mhd. schiver(e), ahd. scivaro = Stein-, Holzsplitter, zu scheiden, zu einem Verb mit der Bed. »spalten, trennen« u. eigtl. = Abgespaltenes, Bruchstück]:
1. aus dünnen, ebenen Lagen bestehendes Gestein (1), das sich leicht in flache Platten spalten lässt:
S. abbauen, brechen.
2. (österr., sonst landsch.) kleiner Splitter [aus Holz].

* * *

Schiefer
 
[althochdeutsch scivaro »Holz-, Steinsplitter«, zu scheiden, also etwa »Abgespaltenes«], im weiteren Sinn alle in dünnen, ebenen Platten spaltbaren Gesteine, einschließlich der Schiefertone; im engeren Sinn Gesteine, deren schiefriges Gefüge durch Schieferung infolge tektonischer Beanspruchung oder Metamorphose entstanden ist, v. a. Tonschiefer und die als metamorphe oder kristalline Schiefer bezeichneten metamorphen Gesteine (Gneise, Phyllite, Glimmerschiefer u. a.). Dachschiefer.
 

* * *

Schie|fer, der; -s, - [mhd. schiver(e), ahd. scivaro = Stein-, Holzsplitter, zu ↑scheiden, zu einem Verb mit der Bed. „spalten, trennen“ u. eigtl. = Abgespaltenes, Bruchstück]: 1. aus dünnen, ebenen Lagen bestehendes ↑Gestein (1), das sich leicht in flache Platten spalten lässt: S. abbauen, brechen; ein Dach mit S. (Schieferplatten) [ein]decken. 2. (österr., sonst landsch.) kleiner Splitter [aus Holz]: sich einen S. einziehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schiefer — Schiefer: Das in dünnen ebenen Platten brechende Gestein ist als »Abgespaltenes, Bruchstück« benannt worden. Mhd. schiver‹e›, ahd. scivaro »Stein , Holzsplitter« entspricht engl. shiver »Splitter, Scheibe, Schiefer«. Die Wörter gehören wie ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schiefer — (Flachstein), allgemein von parallelen Ablösungsflächen, welche nicht die Schichtflächen sind, dicht durchsetzte und daher blätterige oder dünnplattige, feinkörnige Schichtgesteine, Tonschiefer, Schiefertone, Phyllite, seltener Sandsteine, Mergel …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schiefer — 1) im Allgemeinen Gesteine, welche sich nach einer Richtung hin in dickern od. dünnern Platten od. Tafeln spalten lassen. Die Structur solcher Gesteine nennt man schieferig, u. zwar dick od. dünnschieferig, je nachdem dieselben in dicken od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schiefer — Schiefer, jedes in dünne Platten oder Blätter spaltbare Gestein (vgl. Schieferung). Nach der nähern mineralogischen Beschaffenheit unterscheidet man Quarz , Talk , Chlorit, Kalk , Mergel etc. S. Kristallinische S. sind Silikatgesteine, die am… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schiefer — Schiefer, jedes in dünnen Platten brechende Gestein, nach der mineralog. Beschaffenheit als Talk , Chlorit , Kalk , Mergel , Ton S. etc. unterschieden; zum Dachdecken, zu Plattformen, Fußböden und andern architekton. Zwecken, zu Schreibtafeln etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schiefer — Schiefer, ein in dünnen Platten brechendes Gestein (Glimmer , Quarz , Kalk , Sandstein , Thon etc. S.), wird als Deckstein bei Dächern, zum Belegen von Fußböden etc. benützt. Der Thon S. (Dach S.) wird zuerst in großen Blöcken gebrochen, dann in… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schiefer — Schiefer,der:⇨Holzsplitter …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schiefer — Sm std. (11. Jh.), mhd. schiver(e), schever, ahd. skiverro, mndd. schever, schiver Splitter Stammwort. Die Bedeutung geblätterter Stein ist sekundär. Vermutlich zur gleichen Grundlage wie Scheibe1. Verb: schiefern. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schiefer — Anstehender Schiefer in der Eifel, die Verwitterung macht die dünnschichtige Spaltbarkeit sichtbar …   Deutsch Wikipedia

  • Schiefer — der Schiefer, (Aufbaustufe) gut spaltbares Sedimentgestein, das zur Herstellung von Dachziegeln verwendet wird Beispiel: Sie wollen ihr Haus mit Schiefer decken …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”